JS World Conference und die Auswirkungen digitaler Badges auf Konferenzen

Jos Geralds

Organisation von Konferenzen zur Förderung und Unterstützung von JavaScript-Entwicklern

JS World Conference

Jos Geralds

Organisation von Konferenzen zur Förderung und Unterstützung von JavaScript-Entwicklern

JS World Conference

Veranstaltungen

Herausforderung

Die kultige Java Script-Konferenz findet jährlich statt. Wie viele andere virtuelle Veranstaltungen wollten die Organisatoren im Vorfeld der Veranstaltung eine Marketingkampagne starten, um mehr Teilnehmer zu gewinnen, bevor die Anmeldungen abgeschlossen sind.

Lösung

Die Veranstalter entschieden sich dafür, virtuelle Badges als Marketinginstrument einzusetzen. Nach der Registrierung wurden alle Teilnehmenden eingeladen, ihre Badges zu erstellen und in ihren Netzwerken zu teilen. So konnten sie ihre Aktivitäten sichtbar machen und ihren Lebenslauf aufwerten – während die Veranstaltung von der zusätzlichen Reichweite durch Empfehlungen und Social-Media-Posts profitierte.

Ergebnis

>1.000 Badges erstellt

Die Badge-Kampagne wurde gestartet, als 7.000 Teilnehmer für die Veranstaltung registriert waren.

85% Share-Rate

85 % der erstellten Badges wurden heruntergeladen oder in den sozialen Medien der Teilnehmer geteilt.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Einführung

Virtuelle Konferenzen sind in den letzten Monaten stark im Trend – doch auch in Pandemiezeiten sind Online-Events mit über 50.000 Teilnehmenden eine Seltenheit. Umso beeindruckender ist der Erfolg der JS World Conference, die nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit einem außergewöhnlichen Erlebnis überzeugte.

Die JS World Conference

Für JavaScript-Entwickler weltweit war dieses Event ein echtes Highlight: Über 100 Speaker präsentierten Inhalte zu mehr als 20 Themenbereichen – darunter DesignOps, Full-Stack-Entwicklung und moderne JavaScript-Frameworks.

Die Anfänge der Konferenz reichen bis ins Jahr 2017 zurück, als das heutige Organisationsteam erste Entwickler-Meetups veranstaltete, die rund 300 Teilnehmende anzogen. Schnell wurde klar: Es gibt Bedarf für ein globales Event, das Entwickler:innen aus aller Welt vernetzt.

Doch wie lässt sich eine solch erfolgreiche Entwicklerkonferenz noch stärker in der globalen Developer-Community positionieren?

Herausforderung: Markenbekanntheit und Teilnehmerzahlen steigern

Die JS World Conference findet jährlich statt – Ziel der Organisatoren ist es, kontinuierlich zu wachsen und sowohl mehr Teilnehmende als auch hochkarätige Speaker zu gewinnen. Eine zentrale Frage war: Wie maximieren wir die Teilnehmerzahl und steigern gleichzeitig die Sichtbarkeit der Marke?

Im Februar fand die nächste Ausgabe der Konferenz statt – und schon Monate davor startete das Team eine innovative Marketingkampagne mit virtuellen Badges.

Die Idee: Digitale Teilnahmezertifikate als Anreiz, um bereits vor dem Event Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken zu erzeugen. Würden Entwickler:innen ihre Teilnahme öffentlich teilen – noch bevor das Event überhaupt begonnen hat?

Beispiel für ein Badge - JS World Conference 2021

Das Ergebnis: Ja – mit großem Erfolg.

Im Dezember 2020, bei rund 7.000 registrierten Teilnehmer:innen, startete die Kampagne mit virtuellen Badges.

Die Kampagne im Detail

Über 1.000 personalisierte Badges wurden von den Teilnehmenden erstellt – 85 % davon wurden auf LinkedIn, Twitter oder Facebook geteilt.

Jedes Badge war individuell gestaltet: Es zeigte das Profilbild, den Nutzernamen und das Unternehmen des Teilnehmenden. Die Informationen wurden automatisiert über die bevorzugten Social-Accounts übernommen – ergänzt durch einen frei wählbaren Eintrag zum Unternehmen.

Fazit: Personalisierte Badges als viraler Marketing-Booster

Durch die Möglichkeit zur Personalisierung und die einfache Integration in soziale Netzwerke wurde eine besonders wirkungsvolle Marketingmaßnahme umgesetzt. Die Teilnehmenden erhielten ein professionelles, personalisiertes Zertifikat, das sie als virtuelles Badge auf ihren LinkedIn-Profilen anzeigen konnten – gehostet von virtualbadge.io und jederzeit verifizierbar.

Die Konferenz profitierte dabei von einem digitalen „Word-of-Mouth“-Effekt: Empfehlungen durch das persönliche Netzwerk der Teilnehmenden sorgten für hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit – deutlich effektiver als klassische Online-Werbung.

Hinzufügen von Badges zu LinkedIn-Profilen

🎯 Ihr Event soll viral gehen?

Wenn auch Sie auf der Suche nach innovativen Wegen sind, um mit Ihren Teilnehmer:innen zu interagieren, Zertifikate auszustellen oder die Reichweite Ihres Events zu steigern, empfehlen wir:
Jetzt registrieren auf virtualbadge.io – und entdecken, was virtuelle Badges für Ihr Event leisten können!

Entdecken Sie weitere Erfolgsbeispiele

Follow us