TQI ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, sein Team mit qualifizierten IT-Fachkräften zu erweitern. Als innovativen Ansatz zur Talentakquise haben die Personal- und die Marketingabteilung gemeinsam beschlossen, digitale Badges einzusetzen, um Anerkennung und Online-Branding für das Unternehmen zu kombinieren.
Eine Badge-Kampagne wurde für alle 500 Mitarbeiter von TQI durchgeführt. Die Mitarbeiter fühlten sich vom Unternehmen anerkannt und nutzten sie stolz, um ihre LinkedIn-Profile zu verbessern. Andererseits positionierten die geteilten Badges das Unternehmen auch als guten Arbeitgeber, was ihnen mehr Bewerber für offene Stellen einbrachte.
Nachdem sie digitale Badges als Anerkennungszeichen an ihre Mitarbeiter verschickt haben:
✓ Mehr Lebensläufe erhalten
✓ Authentisches Online-Branding
14% Erstellungsrate
14% des gesamten Unternehmens haben ihre persönlichen virtuellen Badges erstellt.
91% Share rate
91% der erstellten Badges wurden heruntergeladen oder in den sozialen Medien der Teilnehmer geteilt.
TQI ist ein führendes IT-Unternehmen mit Sitz in Brasilien – mit Niederlassungen in Uberlândia und São Paulo. Über Jahre hinweg hat sich das Unternehmen durch qualitativ hochwertige Arbeit einen Namen gemacht und wächst kontinuierlich weiter.
Anfang 2021 gehörte TQI bereits zu den größten IT-Firmen der Region – mit über 500 Mitarbeitenden an den beiden Hauptstandorten.
Wie viele andere Tech-Unternehmen weltweit stand auch TQI vor einer großen Herausforderung: qualifizierte Fachkräfte zu finden und für sich zu gewinnen.
Im März 2021 entschieden sich das Marketing- und HR-Team von TQI für eine innovative Recruiting-Kampagne: Virtuelle Badges als digitales Empfehlungstool.
Die Idee war einfach – und wirkungsvoll:
Mitarbeitende sollten aktiv dazu motiviert werden, Talente aus ihrem persönlichen Netzwerk einzuladen, um das Team zu verstärken – besonders im Bereich Softwareentwicklung.
Um die Umsetzung möglichst unkompliziert zu gestalten, fiel die Wahl auf Virtual Badges als digitales Instrument.
Alle Mitarbeitenden von TQI wurden eingeladen, ein personalisiertes Badge zu erstellen und auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen. Die Badges waren visuell ansprechend gestaltet und mit gezielten Botschaften versehen.
Im Hintergrund der Badges befanden sich Aussagen wie:
„#eusouTQI“ und „Quero trazer você pra cá!“
(Deutsch: „Ich bin TQI“ und „Ich will dich hierherholen!“)
Diese Slogans betonten den Stolz der Mitarbeitenden und machten die Einladung authentisch und persönlich – statt wie klassische, unpersönliche Jobanzeigen zu wirken.
Ein weiteres Highlight der Badges war der Call-to-Action am unteren Rand:
„Ist das was für dich? Schreib mir direkt.“
Diese direkte Ansprache ermöglichte Interessierten, unkompliziert Kontakt aufzunehmen und sich aus erster Hand über das Unternehmen zu informieren – ohne Bewerbungshürde.
Begleitend zu den Badges wurde ein Vorschlagstext mitgeliefert, der auf Recruiting und Arbeitgeberattraktivität zugeschnitten war:
„Du hast Erfahrung in Back-End, iOS, Android oder DevOps/SRE? Dann bist du bei TQI genau richtig!
Hier erwarten dich Anerkennung, ein kollaboratives Umfeld und echte Eigenverantwortung.
Werde Teil unseres Teams!“
Dank der Virtual Badge Plattform konnte jeder Mitarbeitende mit nur wenigen Klicks seinen individuellen Badge samt Text teilen – inklusive Hashtags und visueller Einheitlichkeit.
Über 6 % der Belegschaft erstellten und teilten ihre Badges auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook. Die Reichweite war beachtlich – und:
TQI erreichte erfolgreich die gesteckten Einstellungsziele der Kampagne.
Virtuelle Badges bieten eine moderne Möglichkeit, Mitarbeitende zu Markenbotschaftern zu machen.
Durch ihre Authentizität und persönliche Ansprache erzeugen sie Vertrauen – und sind damit oft wirksamer als klassische Jobanzeigen oder Paid Ads.
Die Erfahrung von TQI zeigt:
Word-of-Mouth im digitalen Raum funktioniert – besonders bei Recruiting-Kampagnen in der IT-Branche.
Dann starten Sie kostenlos mit virtualbadge.io – und entdecken Sie, wie virtuelle Badges Ihre Ziele unterstützen können.