Erfolgsstory: Wie LinkedIn-Trainer Richard van der Blom mit digitalen Zertifikaten seine Reichweite und Sichtbarkeit steigerte



In der Coaching-Branche werden viele neue Kund:innen noch immer über Empfehlungsmarketing gewonnen. Um seine Personal Brand zu stärken und neue Kund:innen zu gewinnen, war Richards Ziel, zufriedene Teilnehmer:innen in aktive Markenbotschafter zu verwandeln.
Richard entschied sich dafür, digitale Zertifikate mit Virtual Badges für seine Kurse auszustellen.Die Zertifikate lassen sich mit nur einem Klick auf LinkedIn, Twitter und Facebook teilen – so konnten seine Kund:innen ihre Erfolge direkt auf ihren Profilen präsentieren.
✓ Mehr Kund:innen
✓ Mehr Sichtbarkeit
✓ Mehr Umsatz
Richard van der Blom gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten LinkedIn-Trainern Europas. Seit über 11 Jahren ist er als Experte im Bereich Social Selling tätig und hat in dieser Zeit unzählige Menschen dabei unterstützt, eine authentische und wirkungsvolle Präsenz auf LinkedIn aufzubauen.
Trotz seiner langjährigen Erfahrung hatte Richard – wie viele Trainer und Coaches – keine automatisierte Lösung, um professionelle Zertifikate an seine Teilnehmer:innen auszustellen. Das änderte sich, als er sich entschloss, Virtual Badges für eines seiner Trainings zu testen.
Wir wollten von ihm persönlich wissen, wie er Virtualbadge.io einsetzt, um:
„Digitale Zertifikate sind heute ein Muss für jedes professionelle Training. Teilnehmende können ihre Qualifikationen jederzeit abrufen und potenziellen Kund:innen oder Arbeitgebern präsentieren. Zertifikate sind keine Spielerei mehr – sie sind ein Qualitätsmerkmal für Bildungsanbieter.“
„Ich fand die Idee von Virtualbadge.io sofort spannend. Andere Plattformen bieten zwar auch Zertifikatslösungen an, aber Virtualbadge.io war die erste, bei der ich gesehen habe, wie stark sich Zertifikate in meine Marketingstrategie als Coach integrieren lassen.“
Richard erkannte früh: Wenn Teilnehmer:innen ihre Zertifikate auf LinkedIn teilen, entsteht Reichweite ohne zusätzliche Werbekosten. Genau dafür sind virtuelle Badges gemacht – sie sind visuell ansprechend, personalisiert und für Social Media optimiert.
„Das Feedback war durchweg positiv. Viele meiner Kunden haben mir geschrieben, wie sehr ihnen die Badges gefallen. Sie sehen nicht aus wie klassische Zertifikate – sie stechen hervor.“
Zudem war Richard überrascht, wie einfach die Nutzung für seine Kunden war – auch für diejenigen, die sich selbst nicht als digital-affin bezeichnen würden.
„Mein größtes Anliegen war die Sicherheit der Daten. Gerade in Europa ist Datenschutz ein großes Thema. Als ich gesehen habe, dass alle Zertifikate auf europäischen Servern unter Einhaltung der DSGVO gespeichert werden, wusste ich, dass ich mich auf Virtualbadge.io verlassen kann.“
Persönliche Empfehlungen spielen in der Coaching-Branche eine zentrale Rolle bei der Neukundengewinnung.
Für Richard war das Ziel klar: Zertifikate nicht nur als Nachweis, sondern auch als Marketinginstrument zu nutzen.
Das Ergebnis spricht für sich:
Im Durchschnitt teilen 40 % seiner Teilnehmer:innen ihre Zertifikate auf LinkedIn oder anderen Netzwerken – und machen damit gleichzeitig Werbung für sich selbst und für das Training.
Durch den Einsatz von Virtualbadge.io konnte Richard van der Blom:
Wenn auch Sie digitale Zertifikate zur Stärkung Ihrer Marke und Reichweite einsetzen möchten, starten Sie jetzt kostenlos auf virtualbadge.io.